(Das Bild ist urheberrechtlich geschützt – mit freundlicher Genehmigung der pressworx mediagruppe )
Das Thema Wetter ist für die Törnplanung ein nicht zu unterschätzender Faktor. Jede Quelle für Wetterberichte sollte genutzt werden. Inzwischen sind die Prognosen sehr genau geworden, auch was den zeitlichen Ablauf des Wettergeschehens betrifft. Häufig habe ich den Eindruck, dass alles in +/- einer Stunde eintritt, was die Meteorologen ansagen.
Im Rundfunk wird stündlich ein Wetterbericht ausgesendet und enthält immer auch warnwürdige Wetterereignisse, besonders an der See. An jedem Hafenamt hängt der aktuelle Seewetterbericht aus.

Bordwetterkarte (handgemacht nach Ansage der Küstenfunkstelle(n).
Das machen eigentlich nur noch die Nostalgiker.
….. oder als APP: Alles was man braucht ist ein Weltempfänger mit SSB und die APP
….. der Seewetterbericht der Deutschen Küstenfunkstelle(n) DP07 kommt 5x täglich, um 07:45 / 09:45 / 12:45 / 16:45 und 19:45 Uhr (MESZ), jeweils auf den entsprechenden VHF-Kanälen oder auf regulärer Kurzwelle:

Delta Papa www.dp07.com
Chatroom: http://de.1000mikes.com/show/seefunker_on_air
– Sendezeiten: 07:45 / 09:45 / 12:45 / 16:45 / 19:45 Uhr MESZ –
Pünktlich zum Jahresende 2014 und zur Saison 2015 erscheint die APP von DP07.
Empfangen sie DP07 Seefunk überall auf der Welt per Internet und nicht nur in Nord- und Ostsee.
Fünf Mal täglich die aktuellsten Wettermeldungen per Livestream, einen Kanalfinder, ein Sendungsarchiv und unseren gewohnten Service per App.
Unsere Leistungen:
– Livestream der ausgestrahlten Sendungen
– Kanalfinder zum Auffinden der passenden Sendefrequenz
– Sendungsarchiv zum jederzeitigen Anhören
– Sicherheit & Service durch Kapitän Dietzel
Umfangreiche Audiounterstützung:
– Audio über App & im Hintergrund hören
– Audio über Kopfhörer hören
– Audio über Bluetooth-Geräte hören
– Audio über AirPlay ausgeben/hören
– Audio über Telefonhörerposition hören (Proximity-Sensor)
7 Tage kostenlos testen. Für Neukunden 1 Jahr kostenlos. Für unsere Kunden € 22,99 pro Saison.
Ich habe die APP schon getestet und als nützlich empfunden, weil sie einen von den tatsächlichen Sendezeiten unabhängig macht und bei Bedarf abrufbar ist. Ob die Kunden von DP07 dafür aber eine zusätzliche Jahresgebühr von € 22,99 pro Saison ausgeben möchte, ist abzuwarten – für DP07-Fans natürlich ein MUSS:
Ich hoffe, dass niemand das folgende Signal jemals aussenden muss:
Der aktuelle Seewetterbericht des DWD (dalli klick!)
Anm: Das ist auch die Quelle, die DP07 für seine Aussendungen benutzt.
Am Bodensee schaue ich mir immer die folgenden Wetterradarbilder, einen der vielen örtlichen Wetterprognosen und den Sturmwarnmeldedienst an und bin bestens informiert – es werden jeweils die aktuellen Daten angezeigt:
http://www.metradar.ch/de/loop_aktuell.php
http://www.wetter24.de/wetter-radar/deutschland.html
Obendrein können wir uns heutzutage der GRIB (Gridded Binary) Wetterdaten aus dem Internet bedienen und in unsere elektronischen Navigationsprogramme einfügen:
http://www.zygrib.org/
Freizeitkapitän, was willst Du mehr?
Ja, du kannst auch alles auf dem Smartphone oder Tablet studieren:
….. nun auch die Pro Version:
….. obwohl in französischer Sprache, kann man doch ganz gut folgen
oh yeah